Die Verbrennungsanlage von Cheneviers

In der Verbrennungsanlage von Cheneviers werden städtische, landwirtschaftliche und industrielle Abfälle sowie Sondermüll unter Einhaltung der Grundsätze einer nachhaltigen Entwicklung verarbeitet und wiederverwertet. Sie fungiert als drittgrösster Stromerzeuger des Kantons.

Die erste Verbrennungsanlage in Cheneviers wurde 1966 eingeweiht. Die derzeitige Anlage stammt von 1993. Sie produziert Strom und Fernwärme, die von CADIOM genutzt wird, einer Firma, an der die SIG 51% der Anteile besitzen. Die Anlagen von Cheneviers wurden im Bereich Qualität (ISO 9001), Umwelt (ISO 14001), Gesundheit und Sicherheit (OHSAS 18001) vom TÜV zertifiziert.

 

 

  • 250.000 Tonnen Abfall werden jährlich verarbeitet

  • 1/3 des Abfalls der Stadt Genf verarbeitet

  • 112.000 MWh Elektrizität Produktion

  • 50 bis 70 Weniger Lastwagen täglich, da der Abfall auf dem Fluss transportiert wird

Transport fluvial des déchets

Saviez-vous que chaque jour, un bateau effectue 2 à 3 allers-retours pour acheminer les déchets aux Cheneviers depuis le quartier de La Jonction ?

Chaque trajet permet d’acheminer 170 tonnes de déchets par voie fluviale, évitant ainsi que des dizaines de camions-poubelle sillonnent le canton en générant pollution et embouteillages.

 

Les système de transport est composé d’un bateau pousseur (nommé « Treville ») qui achemine à tour de rôle l’une des 3 barges (appelées « Athos », « Portos » et « Aramis ») remplie de déchets.

 

Une fois la barge chargée, le convoi pèse 370 tonnes et mesure 56 mètres de long, ce qui implique qu’il ait besoin de place pour manœuvrer et qu’il puisse créer des remous importants.

 

Les usagers et usagères du Rhône qui le croisent sont donc invités à la plus grande prudence !

 

Consulter les prévisions de navigation du convoi fluvial

Die Services industriels de Genève wurden vom Staat beauftragt, bis 2023 eine Anlage der neuesten Generation, angepasst an die Bedürfnisse des Kantons, zu errichten. Cheneviers IV soll dieselbe Menge Energie mit weniger Abfällen produzieren.
Cheneviers IV wird nicht nur leistungsstärker sein, sondern auch von Spitzentechnologie profitieren: die Umweltauswirkungen der neuen Anlage werden auf ein Minimum reduziert
Die künftige Anlage wird ihren Beitrag zu den kantonalen Bestrebungen im Rahmen der Energiewende leisten. Cheneviers hat bereits damit begonnen, seinen Betrieb bis 2023 zu rationalisieren.

Aufgrund großer Umbauarbeiten ist die Verbrennungsanlage von Cheneviers derzeit für Besucher geschlossen.

nous trouver ?