Die SIG engagieren sich für nachhaltige Entwicklung
Umweltschutz, Einsatz für soziale Gleichheit, wirtschaftliche Stärke: Jeden Tag setzen sich die SIG für eine nachhaltigere Gesellschaft in jeder Hinsicht ein.
Umwelt

Umweltschutz
Die Umwelt ist ein Grundpfeiler unserer Strategie und ein zentrales Element unserer Vision von einer nachhaltigen Entwicklung.
- Wir senken die Umweltauswirkungen unserer Tätigkeiten, Produkte und Leistungen so weit wie möglich.
- Wir verbessern unsere Umweltleistungen mit dem Einsatz innovativer Technologien.
- Wir erfüllen die gesetzlichen Anforderungen, berücksichtigen die besten Umweltstandards und halten uns an die Anforderungen der Norm ISO 14001.
Sozial

Soziale Gleichheit
Wir sorgen uns um die persönliche Entwicklung unserer Mitarbeiter und sind davon überzeugt, dass die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen zu einem grossen Teil von ihrem Wohlergehen abhängig ist.
- Wir investieren in Weiterbildung ; 2/3 unserer Mitarbeiter erhalten mindestens eine Schulung im Jahr und wir stellen jedes Jahr zahlreiche Praktikanten und Auszubildende ein.
- Wir garantieren Lohngleichheit zwischen Männern und Frauen: Gleicher Lohn bei gleicher Eignung und Erfahrung.
Wirtschaft

Wirtschaftliche Leistung
Wir unterstützen Innovation und wirtschaftliche Entwicklung im Kanton.
- Wir investieren in Erhalt und Ausbau der Infrastruktur.
- Unsere Finanzverwaltung ist streng und unsere Umsätze sind stabil. Wir konnten den durchschnittlichen Strompreis in den letzten 10 Jahren senken.
- Wir verringern stetig unsere Abhängigkeit von den Ressourcen, wodurch wir grosse Einsparungen erzielen können.
Der Ehrgeiz der SIG: ein vorbildliches Unternehmen zu sein
Die Verringerung der Umweltauswirkungen erfolgt auch über die Änderung von Gewohnheiten und Verhaltensweisen. Bei den SIG werden alle Mitarbeiter daran beteiligt. Und die Ergebnisse lassen sich sehen: Im Vergleich zu anderen schweizerischen Industrieanlagen frisst der Gesellschaftssitz, das Gebäude in Lignon, nur halb so viel Energie!
-
Energiemanagement
-
Wassereinsparungen
-
Schutz der Tier- und Pflanzenwelt
-
Verringerung des Papierverbrauchs
-
-33 % d'énergie consommée grâce à l'optimisation du bâtiment
-
25 % des besoins en rafraîchissement couverts par un système de free-cooling
-
25 % des besoins en chaleur couverts par la récupération thermique basse température de la chaufferie du chauffage à distance
-
9'000 m³ d’eau économisée grâce à la suppression de l’arrosage automatique